Wilfrid Lupano - Die alten Knacker
Pierre, Mimile und Antoine sind in ihren Siebzigern, politisch links bis äußerst links und gleichzeitig herrlich unkorrekt, sie sind körperlich gebrechlich, aber im Kopf hellwach und emotional unter Volldampf, sie foppen sich gegenseitig, werfen sich alte Geschichten vor und im nächsten Moment schwelgen sie in gemeinsamen Erinnerungen oder lachen sich halbtot über irgendeinen Idioten. Sie sind jeder auf seine Weise so eigenwillig und verschroben, dass sie einem im richtigen Leben garantiert mächtig auf den Geist gehen würden. Mit einem Wort: fantastisch!
Im ersten Band erfährt Antoine, dass seine inzwischen verstorbene Frau ihn mit seinem ehemaligen Arbeitgeber betrogen hat. Rasend vor Eifersucht schnappt er sich sein Gewehr und reist in die Toskana, um seinen Widersacher zur Rede zu stellen. Voller Sorge folgen Pierre und Mimile ihm, unterstützt von Sophie, der schwangeren Enkelin von Antoine. Der Rest ist ein mit Irrsinn und Humor gespicktes Roadmovie.
Frauke Bahle (Vogelschiss – Sommer 2021)

Claudia Kühn
Eins & Eins
Ein liederlicher Streifzug durch die Welt der Paare
Alles beginnt mit einem Paar. Paare finden, bewundern, lieben, trennen sich. Sie ziehen durch den Alltag, bevölkern Mythen, Literatur, Filme, Lieder und Bilder. Paare sind Paradies & Hölle. Anfang & Ende. ...
Sonja Eismann / Maya / Ingo Schöningh (Hg) - Movements and Moments
In den letzten Jahren hat der Feminismus eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Nachdem er früher als unzeitgemäß, verkniffen und uncool galt, wollen heute alle dabei sein. Toll! Aber er hat ein Problem: Meist finden hauptsächlich westliche, weiße und privilegierte Aktivistinnen in der Öffentlichkeit mit ihren Themen Gehör. Dabei sind es vor allem BIPoC und speziell indigene Feministinnen, die seit Jahren und Jahrhunderten für Anliegen kämpfen, deren Dringlichkeit uns allen immer stärker bewusst wird.