Loading...
Buchtipps für Leser*innen
Buchtipps für Leser*innen

Ursula K. Le Guin: Freie Geister

»Das Wort für Welt ist Wald« – so lautet der Titel eines Romans der US-amerikanischen Autorin Ursula K. Le Guin von 1972. In Anbetracht des Klimawandels kann das Verständnis von Welt kaum besser auf den Punkt gebracht werden. Die Auseinandersetzung mit der (Un-)Bewohnbarkeit der Erde ist ein zentrales Motiv der Autorin. Mir begegnete sie zum ersten Mal während meines Germanistikstudiums mit ihrem Buch Planet der Habenichtse (neu übersetzt als Freie Geister). Dieser Roman gilt als ein Klassiker der Utopien, gleichrangig mit Thomas Morus Utopia.

weiterlesen

Andrea Günter ( Philosophie und Geschlechterdifferenz - Sommer 2022 )

Lesetipps von Heidemarie Schlenk:

Heidemarie Schlenk

Shelly Kupferberg

Isidor

Ein jüdisches Leben

Dr. Isidor Geller hat es geschafft: Er ist Kommerzialrat, Berater des österreichischen Staates, Multimillionär und nach zwei gescheiterten Ehen Liebhaber einer wunderschönen Sängerin. Weit ist der Weg, den er aus ...

Diogenes Verlag  |   256 Seiten  |   24.- €

Etel Adnan

Die Stille verschieben

In ihrem letzten Buch vor ihrem Tod im November 2021 reflektiert Etel Adnan in knappen poetischen Prosatexten ihr langes Leben, den Prozess des Alterns und die Elemente ihres persönlichen Kampfes. Das Persönliche ...

Edition Nautilus  |   96 Seiten  |   22.- €

Silke Stamm

Hohe Berge

Sechs einander fremde Menschen – fünf Männer, eine Frau – brechen zu einer Skidurchquerung im Hochgebirge auf. Eine Woche, in der die Tourteilnehmer*innen aufeinander angewiesen sind und sich zwangsläufig sehr ...

Berlin Verlag  |   160 Seiten  |   22.- €

Ruth Wittig: Zu dritt

Wer in diesen Zeiten relativ Unbeschwertes und dennoch keineswegs Oberflächliches lesen möchte, dem empfehle ich den Roman Zu dritt.

Feinfühlig und humorvoll webt die Autorin Ruth Wittig aus drei zunächst unabhängig voneinander anmutenden Erzählungen über Dreiecksverhältnisse eine generationenübergreifende Familiensaga, die sich erst auf den zweiten Blick enthüllt.

weiterlesen

Susanne Niemeyer-Langer ( Lilith - Sommer 2022)

Lesetipps von Jana Kling:

Lesetipps

Lena Andersson

Der gewöhnliche Mensch

Ragnar Johansson ist Möbeltischler und Werkstattlehrer. Ein kantiger und sehr korrekter Mensch, der stolz darauf ist, als Handwerker einer der Bausteine des schwedischen „Volksheims“ zu sein. Er glaubt an den ...

Luchterhand Verlag  |   288 Seiten  |   24.- €

Tanja Maljartschuk

Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus

Essays

Diese Essays sind ein Geschenk: Sie öffnen ein Fenster zum Verständnis des Unvorstellbaren, das gerade in der Ukraine geschieht. Ergreifend und analytisch messerscharf führt Tanja Maljartschuk vor, was die ...

Kiepenheuer & Witsch Verlag  |   176 Seiten  |   20.- €

Andrea Abreu: So forsch, so furchtlos

»Wie eine Katze. Isora kotzte wie eine Katze. Uckuckuck, und die Kotze platschte ins Klo, um vom unermesslichen Untergrund der Insel aufgenommen zu werden« – so beginnt Andrea Abreus Debüt So forsch, so furchtlos. Der Titel ist Programm, und zum Eingewöhnen gibt es keine Zeit. Vom ersten Wort an sind wir im Kopf, auf der Zunge und Klitoris der jugendlichen Ich-Erzählerin Sis. Wir lesen drei Monate Sommerferien auf Teneriffa – aber nicht aus der Sicht von Urlauber*innen – denn Sis lebt oben im Norden der Insel, weit weg vom Meer und »den widerlichen Touris«.

weiterlesen

Oliwia Hälterlein ( Das Jungfernhäutchen gibt es nicht - Winter 2020)

Carmen Maria Machado: Das Archiv der Träume

Das Archiv der Träume von Carmen Maria Machado erzählt von den Erfahrungen der Autorin mit der Beziehung zu einer Frau, die emotionale und auch physische Gewalt ausübt. Besonders an dem Buch ist der sehr vielschichtige Blick auf das Thema.
In vielen kurzen Kapiteln wird von unterschiedlichen Perspektiven ausgegangen und werden verschiedene Zugänge eröffnet.

weiterlesen

Vanja, FLUSS e.V. ( SICHTBAR.LSBTIAQ* Menschen im Porträt - Sommer 2021 )

Martin Kordić

Jahre mit Martha

Manja Präkels

Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte?
Essays

Barbi Marković

Die verschissene Zeit

Kawai Strong Washburn

Haie in Zeiten von Erlösern

Lesetipp von Hannes Currle

Lesetipps

Claire Keegan

Kleine Dinge wie diese

Die südirische Kleinstadt New Ross ist für das Weihnachtsfest geschmückt und beleuchtet. Der Kohlenhändler Bill Fourlong erledigt die letzten Lieferungen vor den schneekalten Feiertagen. Zuhause bereitet seine ...

Steidl Verlag  |   112 Seiten  |   18.- €

Katja Petrowskaja

Das Foto schaute mich an

Ein Bild trifft den Blick der Betrachterin und lässt sie nicht los. Das Foto einer geisterhaften Pflanze in einem Tschernobyl-Buch. Das rauchvernebelte Gesicht eines Grubenarbeiters in einer Kiewer Ausstellung. Oder ...

Suhrkamp Verlag  |   256 Seiten  |   25.- €

Lesetipps von Tina Bolg

Tina Bolg

Monique Roffey

Die Meerjungfrau von Black Conch

Im Jahr 1976 rettet ein junger Fischer vor einer karibischen Insel eine Meerjungfrau aus den Fängen skrupelloser amerikanischer Touristen – und verliebt sich in sie. Eine unmögliche Liebe natürlich, von der ...

Tropen Verlag  |   240 Seiten  |   22.- €

Rachel Cusk

Coventry

Essays

Was passiert mit uns, wenn unsere eigenen Eltern plötzlich aufhören, mit uns zu reden? Warum scheint sich Grobschlächtigkeit weltweit öffentlich durchzusetzen? Kann man ein Haus bauen, ohne den Verstand zu ...

Suhrkamp Verlag  |   160 Seiten  |   21.- €

Elina Penner

Nachtbeeren

In ihrem Debütroman erzählt Elina Penner von Nelli, die als kleines Mädchen als Russlanddeutsche nach Minden kommt. Sie spricht Plautdietsch und isst Tweeback und versucht, in der Provinz und dem neuen deutschen ...

Aufbau Verlag  |   248 Seiten  |   22.- €

Jochen Arlt: Geschenkt I und II

Die Gedichte von Jochen Arlt sind für mich Kleinodien. Allesamt stimmungstiefe Poeme und Kurztexte, die den Leser wegtragen, Träume evozieren. Texte, die nichts verstecken und zutiefst wahr sind. Seine Lyrik entwickelt ein Eigenleben, sogar in der Erinnerung. Arlts Einfälle mögen impulsiv sein, sein Gedächtnis ist umfassend, seine Beleuchtung der Wirklichkeit geht zu Herzen. Bei allem lässt er Fläche für eigene Gedanken.

Geschenkt I und Geschenkt II sind Bände mit Seltenheitswert: schönes Papier, handgefalzt, handgeheftet. Allein das Anfassen ist ein haptisches Vergnügen.

weiterlesen

Ute Bales ( Vom letzten Tag ein Stück - Sommer 2021 )

Lesetipps von Jonas Wegerer

Lesetipps von Jonas Wegerer

Hernan Diaz

Treue

Eigentlich ist es simpel: Hernan Diaz erzählt in seinem neuen Roman Treue die Geschichte des Finanzmoguls Andrew Bevel und seiner Ehefrau Mildred im New York rund um den großen ...

Hanser Verlag  |   416 Seiten  |   27.- €

Gloria Naylor

Linden Hills

Linden Hills – wer hier lebt, hat es geschafft. Elegante Häuser und perfekt gepflegte Rasen säumen die acht Ringstraßen, die sich den Hügel hinabwinden. Lester und sein bester Kumpel Willie, beide verflucht ...

Unionsverlag  |   400 Seiten  |   26.- €

Lesetipps von Susanne Schmid:

Susanne Schmid

Lauren Groff

Matrix

Marie de France lebt im 12. Jahrhundert am Hof ihrer Königin Eleonore von Aquitanien, die sie zutiefst verehrt. Sie ist 17 Jahre alt, klug und leidenschaftlich, aber als uneheliches Kind (ihre Mutter wurde vom König ...

Claassen Verlag  |   320 Seiten  |   24.- €

Shirley Jackson

Krawall und Kekse

1953 veröffentlichte Shirley Jackson, die gerühmte Autorin von Spuk- und Horrorgeschichten, einen Band mit autofiktionalen Geschichten über ihren Alltag als Ehefrau und Mutter von vier Kindern in einem baufälligen ...

Arche Verlag  |   253 Seiten  |   23.- €

Lesetipps von Lena Wich:

Lena Wich

Claudia Schumacher

Liebe ist gewaltig

Juli wächst in einer Vorzeigefamilie auf: Die Eltern sind Rechtsanwälte, sie ist Klassenbeste. Doch in der Kleinstadtvilla herrscht das Grauen. Der Vater drillt die Kinder auf Leistung, prügelt sie und seine Frau. ...

Dtv  |   376 Seiten  |   22.- €

Gün Tank

Die Optimistinnen

Die 22-jährige Nour kommt in den siebziger Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist eine der vielen Gastarbeiterinnen, sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt aus Istanbul und lebt nun in einem ...

Fischer Verlag  |   208 Seiten  |   22.- €

Lesetipps von Ilaria Maccagno:

Ilaria Maccagno

Daniele Mencarelli

Für die Kämpfer, für die Verrückten

Manchmal fühlt es sich für Daniele so an, als ob die Welt auf ihn hereinprasseln würde, solange bis er es nicht mehr aushält. Gestern war so ein Tag, und heute wacht er in der geschlossenen Abteilung der ...

Fischer Verlag  |   224 Seiten  |   24.- €

Édouard Louis

Anleitung ein anderer zu werden

Was kostet es, das eigene Leben in die Hand zu nehmen?

Mit Mitte zwanzig hat er schon mehrere Leben hinter sich: Eine Kindheit in extremer Armut, die Scham über die eigene Herkunft, die Flucht vom Dorf in die ...

Aufbau Verlag  |   272 Seiten  |   24.- €

Tara June Winch

Wie rote Erde

August Gondiwindi ist Australierin, Wiradjuri, Enkeltochter – und: Schwester ohne Schwester. Als ihr Großvater Albert „Poppy" stirbt, kehrt sie nach zehn Jahren in London nach Prosperous zurück, um an seiner ...

Haymon Verlag  |   374 Seiten  |   22.90 €

Christine Wolter

Die Alleinseglerin

Almut, eine alleinerziehende Literaturwissenschaftlerin, übernimmt von ihrem Vater ein Segelboot, einen Drachen – wunderschön, doch viel zu groß und viel zu kostspielig für sie. Bald verschlingt der Drachen ...

Ecco Verlag  |   208 Seiten  |   22.- €