Loading...
josfritz Buchhandlung Freiburg
josfritz Buchhandlung Freiburg

Kawacaj - Lesen für die Ukraine -  Spenden-Aktion an der Langen Tafel

Eintritt frei

»Kawacaj« – so hieß unser ukrainisch-deutsches Begegnungscafé, das im Frühjahr 2022 Austausch und Unterstützung für neu Angekommene bot, nachdem Russland am 24. Februar 2022 einen vollflächigen Angriffskrieg gegen sein Nachbarland begann. 2023 wurde daraus ein Sonntagsatelier für Familien, die sich zum gemeinsamen Malen, Basteln, Stempeln trafen.

Im Februar 2025 befindet sich die Ukraine seit drei Jahren im Krieg. Heute Abend laden wir gemeinsam mit befreundeten Kulturinstitutionen ins Literaturhaus ein, um der Gewalt und Ohnmacht mit den Mitteln der Literatur, der Poesie, des Gesprächs etwas entgegenzusetzen. Wir lesen bei Suppe und Brot Gedichte und stellen Postkarten und Poster ukrainischer Künstler*innen aus.

Noch immer werden dringend Spenden benötigt, um gezielt den Menschen in der Ukraine und in unserer Partnerstadt Lwiw zu helfen. Die Stadt Freiburg hat dafür ein Spendenkonto eingerichtet, auf das alle Einnahmen des Abends überwiesen werden.

Literaturhaus Freiburg
promoter-logo

Vortrag und Gespräch mit Heidemarie Schlenk - 

frei - Wir bitten um Spenden für Stolpersteine

Spuren jüdisches Lebens in der Eisenbahnstr. und in der Spechtpassage

In den 1920er und 1930er Jahren hatten zwei Betriebe, die von jüdischen Bürgern geführt wurden, ihren Sitz in der Spechtpassage. Im Vorderhaus wohnte und arbeitete der Versicherungskaufmann Julius Haas mit seiner Frau Berta Haas geb. Greilsheimer. Im hinteren Teil der Passage betrieben die Brüder Jakob und Alfons Wertheimer einen Großhandel für Papierwaren.

Unter dem immer stärker wachsenden Druck des NS-Regimes mussten sie ihre Berufstätigkeit aufgeben. Das Ehepaar Haas und die Familie Wertheimer wurden ausgegrenzt, entrechtet und ausgeplündert und am 22. Oktober 1940 in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich deportiert. Nur Alfons Wertheimer und die Kinder der Familie überlebten die Shoah.

Veranstaltet von: Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg, jos fritz Buchhandlung

zwischen/miete - Junge Literatur in WGs -  Ruth-Maria Thomas: Die schönste Version

5 € (nur Abendkasse)

»Unser Herbst war bis in den Sommer hinein ein Jahrhundertsommer.« Die späten Nuller- und frühen 2010er-Jahre in einer ostdeutschen Kleinstadt, die erste große Liebe, die alles richtig machen will. Bis es kippt. Wieder zurück in ihrem Kinderzimmer fragt Jella sich, wie es so weit kommen konnte. Sie schaut noch einmal genauer hin: auf ihr Aufwachsen in der Lausitz. Kleinstadt und Kiesgruben, Gangsterrap und Glitzerlipgloss. Auf Freundinnen, die sie durch so vieles trugen. Und auf den Moment, in dem Yannicks Hände sich um ihren Hals schlossen.

Von Grenzsetzungen und Grenzüberschreitungen, von Erkennen und Erwachen erzählt Ruth-Maria Thomas in ihrem für den Deutschen Buchpreis 2024 nominierten Debütroman Die schönste Version, über den sie in der „zwischen/miete“ ins Gespräch kommt. Die Reihe wird moderiert und organisiert von einem Team Studierender.

Literaturhaus Freiburg
promoter-logo

Mitveranstalter: Studierendenwerk Freiburg
Mehr unter: www.instagram.com/zwischen.miete