Fatma Sagir
Alphabet der Sehnsucht
Texte zum Vergessen.
„Erinnerung bedeutet Anerkennung“ – schreibt Sagir in ihrem Buch Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen. Darin findet sich eine Sammlung von kurzen Prosatexten und Gedichten. Die kunstvoll gesetzten Gedichte beschreiben gesellschaftliche Ablehnung, Rassismus, Gewalt, Sehnsucht und das Vergessen. In den Prosastücken finden sich Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend in Deutschland, Besuche in der Türkei, der Heimat der Eltern, an die schwere Arbeit ihres Vaters im Schichtdienst einer Chemiefabrik.
Die Texte erzählen vom Leben in Deutschland und der elterlichen Sehnsucht nach dem anatolischen Heimatdorf. Kleine Schlaglichter beleuchten das persönliche und unterschiedliche Leben und Erleben zweier Generationen in Deutschland.
Sagir erinnert an die Gewaltverbrechen von Solingen und Hanau und setzt einen literarischen Gedenkstein an das Leben der „Gastarbeiter“ in die Erinnerungslücke der deutschen Gesellschaft. Erinnerung bedeutet Anerkennung.
Xaver-Ehmer Kretzschmar, Islamwissenschaftler

Edition SchreibStimme , kartoniert , 166 Seiten
16.90 €
978-3-9525558-0-4
02.11.2021
Alphabet der Sehnsucht
Texte zum Vergessen.
„Erinnerung bedeutet Anerkennung“ – schreibt Sagir in ihrem Buch Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen. Darin findet sich eine Sammlung von kurzen Prosatexten und Gedichten. Die kunstvoll gesetzten Gedichte beschreiben gesellschaftliche Ablehnung, Rassismus, Gewalt, Sehnsucht und das Vergessen. In den Prosastücken finden sich Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend in Deutschland, Besuche in der Türkei, der Heimat der Eltern, an die schwere Arbeit ihres Vaters im Schichtdienst einer Chemiefabrik.
Die Texte erzählen vom Leben in Deutschland und der elterlichen Sehnsucht nach dem anatolischen Heimatdorf. Kleine Schlaglichter beleuchten das persönliche und unterschiedliche Leben und Erleben zweier Generationen in Deutschland.
Sagir erinnert an die Gewaltverbrechen von Solingen und Hanau und setzt einen literarischen Gedenkstein an das Leben der „Gastarbeiter“ in die Erinnerungslücke der deutschen Gesellschaft. Erinnerung bedeutet Anerkennung.
Xaver-Ehmer Kretzschmar, Islamwissenschaftler