Andrea Günter
Philosophie und Geschlechterdifferenz
Auf dem Weg eines genealogischen Geschlechterdiskurses
Seit mehr als 2500 Jahren sind Geschlechterkonzepte heiß umkämpft. Zur Orientierung in diesen Auseinandersetzungen ist es wichtig, ihre Traditionen ebenso wie eroberte Alternativen zu kennen. Simone de Beauvoirs Konzepte der »Existenz« und »sexuellen Differenzierung« und Hannah Arendts Begriff der »Pluralität« stellen entscheidende Prüfsteine dafür dar, die philosophische Kategorienlehre und deren Verstrickungen mit Geschlechtertheoremen zu rekonstruieren.

Verlag Barbara Budrich , kartoniert , 274 Seiten
29.90 €
978-3-8474-2589-2
07.03.2022
Philosophie und Geschlechterdifferenz
Auf dem Weg eines genealogischen Geschlechterdiskurses
Seit mehr als 2500 Jahren sind Geschlechterkonzepte heiß umkämpft. Zur Orientierung in diesen Auseinandersetzungen ist es wichtig, ihre Traditionen ebenso wie eroberte Alternativen zu kennen. Simone de Beauvoirs Konzepte der »Existenz« und »sexuellen Differenzierung« und Hannah Arendts Begriff der »Pluralität« stellen entscheidende Prüfsteine dafür dar, die philosophische Kategorienlehre und deren Verstrickungen mit Geschlechtertheoremen zu rekonstruieren.